Kurzfassung: Neugierig, wie Gabionenfabriken ihre Lieferketten optimieren? Begleiten Sie uns für einen detaillierten Blick auf die JINLIDA Gabionenbox-Maschine, die ihren vollautomatischen Betrieb, ihre hohe Stabilität und 27 Jahre Branchenerfahrung demonstriert. Erfahren Sie, wie diese Maschine die Produktionseffizienz für doppelt gedrehtes sechseckiges Drahtgeflecht in Größen wie 60×80 mm und 80×100 mm steigert.
Verwandte Produktmerkmale:
Produziert sechseckigen Drahtgeflecht mit Doppelverdrillung für Gabionenkörbe mit Präzision und Haltbarkeit.
Unterstützt Maschenweiten von 60×80 mm, 80×100 mm und 100×120 mm für vielseitige Anwendungen.
Kompatibel mit verzinktem, Galfan- und PVC-beschichtetem Stahldraht (2,0 mm - 4,2 mm).
Verfügt über eine SPS und ein Touchscreen-Steuerungssystem für intelligente Bedienung und automatische Schmierung.
Enthält eine Erkennung von Drahtbrüchen, um eine gleichbleibende Netzqualität und eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten.
Ideal für Uferschutz, Stützmauern, Böschungsstabilisierung und Erosionsschutzprojekte.
Unterstützt durch 27 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Gabionen-Drahtgeflechtmaschinen und solider Ingenieurskunst.
Bietet weltweiten Lieferservice und umfassenden technischen Support für eine reibungslose Produktion.
FAQs:
Welche Maschenweiten kann die JINLIDA Gabionenbox-Maschine produzieren?
Die Maschine unterstützt Maschenweiten von 60×80 mm, 80×100 mm und 100×120 mm, wobei Anpassungsoptionen verfügbar sind.
Welche Arten von Draht sind mit dieser Maschine kompatibel?
Die Maschine arbeitet mit verzinktem, Galfan- und PVC-beschichtetem Stahldraht mit einem Durchmesser von 2,0 mm bis 4,2 mm.
Welche Art von Unterstützung bietet JINLIDA für die Maschine?
JINLIDA bietet umfassenden technischen Support, einschließlich Vor-Ort- oder Ferninstallationsanleitung, Fehlerbehebung und umfassende Betriebsschulungen, um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten.
Was sind die gängigen Anwendungen von Gabionenkästen, die von dieser Maschine hergestellt werden?
Gabionenkästen werden häufig in Ufer- und Hochwasserschutzprojekten, beim Bau von Stützmauern, zur Hangstabilisierung, zum Schutz von Straßen und Brücken sowie zur Erosionsverhinderung im Wasserbau eingesetzt.